Zum Inhalt springen
titel
titel
Die Kleingärtnerin
  • Home
  • Mein Garten
    • Blumen in meinem Garten
    • Kräutergarten
    • Gemüsegarten
    • Mein Gewächshaus
    • Schmetterlingsgarten
  • Tiere im Garten
    • Tiere in meinem Garten
    • Insektenhotel
    • Tierische Helfer
    • Vogelfutter selbst herstellen
    • Ungebetene Gäste
    • Bienenhaltung im Kleingarten
    • Nistkästen
  • Gartenratgeber
    • Mischkultur
    • Fruchtfolge
    • Die Saat
    • Der Boden
    • Was Nacktschnecken mögen und was nicht
    • Was hilft gegen Nacktschnecken
    • Hochbeet
    • Natürlich düngen im Kleingarten
    • Der Rasen
    • Baum- und Gehölzschnitt
    • Zwiebel- und Knollenblumen
    • Standorte im Garten
    • Gartenteich
    • Giftpflanzen im Kleingarten
    • Zeckengefahr im Garten
    • Tipps & Tricks
    • Kleines Gartenlexikon für Hobbygärtner
    • Wohin mit dem Laub
  • Kulinarisches
    • Getrocknete Tomaten
    • Sauerkraut selber machen
    • Rezepte
    • Kohlrabi mit Feta und Spinat
  • Für kleine Gärtner
    • Stern aus Kresse*
    • Zucchini***
    • Ohrwurm-Glocke
  • Bücher
    • Mein kleiner Garten: Praxiswissen für Anfänger
    • Varroa unter kontrolle
    • Alles über Bio-Gemüse
    • Karotte liebt Tomate
    • Bienenkrankheiten
    • Bio-Gärtnern am Fensterbrett
    • Mein Bienengarten
    • Das Genie der Honigbienen
    • Was wächst wo? 1900 Gartenpflanzen für jeden Standort
  • Blog
Menü Schließen
  • Home
  • Mein Garten
    • Blumen in meinem Garten
    • Kräutergarten
    • Gemüsegarten
    • Mein Gewächshaus
    • Schmetterlingsgarten
  • Tiere im Garten
    • Tiere in meinem Garten
    • Insektenhotel
    • Tierische Helfer
    • Vogelfutter selbst herstellen
    • Ungebetene Gäste
    • Bienenhaltung im Kleingarten
    • Nistkästen
  • Gartenratgeber
    • Mischkultur
    • Fruchtfolge
    • Die Saat
    • Der Boden
    • Was Nacktschnecken mögen und was nicht
    • Was hilft gegen Nacktschnecken
    • Hochbeet
    • Natürlich düngen im Kleingarten
    • Der Rasen
    • Baum- und Gehölzschnitt
    • Zwiebel- und Knollenblumen
    • Standorte im Garten
    • Gartenteich
    • Giftpflanzen im Kleingarten
    • Zeckengefahr im Garten
    • Tipps & Tricks
    • Kleines Gartenlexikon für Hobbygärtner
    • Wohin mit dem Laub
  • Kulinarisches
    • Getrocknete Tomaten
    • Sauerkraut selber machen
    • Rezepte
    • Kohlrabi mit Feta und Spinat
  • Für kleine Gärtner
    • Stern aus Kresse*
    • Zucchini***
    • Ohrwurm-Glocke
  • Bücher
    • Mein kleiner Garten: Praxiswissen für Anfänger
    • Varroa unter kontrolle
    • Alles über Bio-Gemüse
    • Karotte liebt Tomate
    • Bienenkrankheiten
    • Bio-Gärtnern am Fensterbrett
    • Mein Bienengarten
    • Das Genie der Honigbienen
    • Was wächst wo? 1900 Gartenpflanzen für jeden Standort
  • Blog

Tiere im Garten

Allgemein / Tiere im Garten

Mein Freund der Marienkäfer

Ich habe oft gelesen, dass Marienkäfer gut im Kampf gegen Blattläuse wären. Heute habe ich sie in Aktion gesehen. So richtig kleine Kampfmaschinen! Den Ameisen hat es aber nicht besonders…

0 Kommentare
20. Juni 2024
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Copyright 2025 - Kleingaertnerin.de (online seit 2006)

Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Malgorzata Ackermann. Wer gegen das Urheberrecht verstößt, z.B. die Inhalte unerlaubt auf die eigene Homepage kopiert, macht sich gem. § 106 ff Urhebergesetz strafbar. Er wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten.